Wer von uns hat das nicht schon erlebt... Du bist verliebt, du hast das Gefühl von "eins sein", du möchtest am liebsten nur noch mit dem geliebten Menschen zusammen zu sein und vermisst ihn, wenn er nicht da ist. Die Gedanken kreisen um ihn und du wartest voller Sehnsucht auf eine Nachricht. Die Gefühle werden immer intensiver, ihr macht gemeinsame Zukunftspläne, fährt gemeinsam in Urlaub... Dann nach einer Zeit des Kennenlernens wird die gemeinsame Wohnung eingerichtet und du bist...
Wie kann man die Angst vor Beziehungen, vor emotionaler Bindung loswerden? Wie kann man lernen, Liebe wieder zuzulassen? Wovor genau hast du Angst, welche Gefühle löst sie bei dir aus? Da wo die Angst ist, da ist dein Weg. Stelle dich deiner Angst, fasse dir Mut und gehe genau mitten durch. Dadurch wächst dein Selbstbewußtsein und deine Angst wird immer kleiner. Die Gefahr enttäuscht zu werden, steigt und fällt mit unseren Erwartungen. Wenn wir zu große Erwartunge an die Liebe haben,...
Was sind Bindungsängste, wie entstehen sie, wie machen sie sich bemerkbar? Viele Menschen haben Beziehungsängste, Angst vor zuviel Nähe mit dem Partner. Eigentlich wünschen sie sich nichts sehnlicher als geliebt und anerkannt zu werden. Wenn sie ihr Herz öffnen für die Liebe, fühlen sie auch ihre Verletzlichkeit, sehen ihre Freiheit bedroht und ihre Kontrolle über sich und ihre Gedanken und Empfindungen gefährdet. Deshalb möchten sie am Liebsten vor ihren Gefühlen flüchten und dem...
Wer selbst in der einen oder anderen Art von Sadismus ausgesetzt war, als Kind von den Eltern enttäuscht und im Stich gelassen wurde, lernt später auszuteilen und Gefallen daran zu finden. Wir verletzen meist die Menschen am meisten, die wir lieben und die uns am nächsten sind. In langfristigen Beziehungen gibt es immer auch lieblose Handlungen und alltägliche Grausamkeiten. Der ganz normale Sadismus in Beziehungen, wo geschieht er am effektivsten, wenn nicht im sexuellen Bereich. Nirgendwo...
Was machen wir, wenn in unserer Beziehung statt Harmonie Konfrontation angesagt ist, wie gehen wir damit um? Die meisten Menschen neigen ja dazu, erstmal alles "unter den Teppich" zu kehren. Man versucht, solange wie möglich, die Situation zu verdrängen, zu bagatellisieren und zu ignorieren. Alles was uns nervös macht, wird erst mal beiseite geschoben. Doch irgendwann ist der Frust so groß, dass man ihm nicht mehr ausweichen kann. Erst wenn die Situation einen gewissen Leidensdruck erreicht...
Wirkliche Nähe schaffen, dabei stets authentisch bleiben, den Partner glücklich machen und dabei seine eigenen Bedürfnisse nicht aus den Augen verlieren wie schaffe ich das? Unser sexuelles Verlangen wird von zwei grundlegenden Antrieben geprägt. Wir wollen das Gefühl haben, völlig selbstbestimmt und nur uns selbst gehörend sein, andererseits wollen wir eine tiefe Verbindung und Verschmelzung mit unserem Partner spüren. Diese beiden Pole entwickeln sich in uns zu einem starken flexiblen...
Liebe macht verletzlich, das macht uns Angst. Wir befürchten, dass ein anderer Mensch Macht über uns und unsere Gefühle übernimmt. Dem wollen wir entgegensteuern, indem wir Kontrolle ausüben. Wo in deinen Beziehungen versuchst du zu kontrollieren? Was empfindest du dabei und wie müsste sich das anfühlen, wenn du die Kontrolle loslässt? Wenn du einen Vogel in einen Käfig sperrst, mag dich das erst einmal beruhigen. Doch es bleibt ein tiefer Zweifel. Würde er auch bei dir bleiben, wenn...
Viele Menschen haben die Illusion, Beziehung bedeutet die Verschmelzung zweier Körper, gelenkt von einem gemeinsamen Geist. Sie haben die Vorstellung, wie ein Eiskunstläuferpaar, glücklich und zufrieden durchs Leben zu schweben. Der Gedanke, dass der geliebte Partner ein von ihnen abgetrenntes und eigenständiges Wesen ist, ist für sie ganz schrecklich und emotional nur schwer auszuhalten. Für andere wiederum bedeutet Beziehung eine schreckliche Realität von einem siamesischen Zwilling....